Armin Nagel (Gründungsmitglied von foolpool) zu Gast bei Dominique Knoll auf der blauen Couch von Bayern 1. Ein tolles Gespräch über Armins Leben, Wirken und sein künstlerisches Schaffen. Wer schon immer etwas über den Anfang von foolpool und das Leben eines Service-, Event- und Straßenkünstlers wissen wollte, ist hier richtig. Informativ, lustig und sehr unterhaltsam!
Wer wartet schon gerne? Der Servicekünstler Armin Nagel beweist nun, dass es auch anders geht: Schöner Warten beschäftigt sich auf positive und unterhaltende Weise mit der Kunst des Wartens und zeigt auf, welche Möglichkeiten dieser unerwartete Freiraum schenken kann. Interviews mit Warte-Experten, charmante Texte und praktische Übungen laden zu Reflexion, Kreativität und Entschleunigung ein. Das Buch zum Programm „Schöne Warten – Die Hotline zur Kunst des Wartens“.
Der Fachverlag Memomedia bringt regelmäßig das Magazin „Showcase“ heraus. Diesmal mit dem Themenschwerpunkt Straßenfeste und Open-Air Events. Sehr spannend. Danke Memomedia! Straßentheater lebt!
Das offizielle Musikvideo zur Single „Suddenly“ von C.B.Green
Wenn sich in einer dystopischen Welt Maschinen verlieben.
Mit großem Aufwand, selbst kreierten dystopischen Landschaften und beeindruckenden Maschinenwesen wurde dieses außergewöhnliche Musikvideo in den Tillypark Studios gedreht. Maschinen, die sich zum ersten Mal begegnen, und „suddenly“ der „Liebe auf den ersten Blick“ verfallen.
C.B.Green: „in einer Sekunde kann sich alles verändern. Dein Leben ist trist, einsam oder langweilig. Und dann tritt diese eine, ganz besondere Person in Dein Leben – und „suddenly“ ist alles anders. Dein Herz beginnt zu schlagen, Du atmest, fühlst Dich frei, bist voller Energie. Auf einmal macht alles Sinn!“
Produzent: David Mackay Musiker: David Mackay, Keyboards/ Percussion Richard Cottle, Piano/ Keyboards Laurence Cottle, Bass Bob Jenkins, Schlagzeug C.B.Green, Gitarren/ Gesang
EAN/ UPC: 4066878000913 Verlag: 41065 Musikverlag (Oliver Alexander)/ Seegang Musik (Gerhard Zimmermann) Musik und Text: Clemens Benecke Label: My Redemption Records LC18918 Vertrieb: CARGO Digital/weltweit bei allen Plattformen LC 18918
Eine Herde von phantastischen Wesen hat er dabei, der Münchner Aktionskünstler und Fahrradfan Max Auerbach.
Wesen mit langen staksigen Beinen, Gerippen aus alten Fahrradteilen, die Augen sind ausrangierte Lampen, Ketten surren, Lenker wackeln, irgendwelche Metallstücke klingen und klackern. „Meine Maschinen-Wesen!“ sagt Auerbach stolz. Er selbst trägt ebenfalls upgecycelte Fahrradteile am Körper: einen Hut aus zwei alten Sätteln, Felgenräder auf den Schultern, Werkzeug in der Hand.
Mit seiner Künstlertruppe „Foolpool“ fasziniert er immer wieder auf Festen, Straßen oder bei privaten Anlässen. Seine Radl-Roboter laufen mit kleinen Elektromotoren, sie sollen die Symbiose von alter und neuer Technik demonstrieren. Vor allem aber macht Max mit seiner Show erst neugierig und dann sprachlos: solche Wesen sieht man selten – und ist deshalb einfach nur begeistert, wenn man das Glück hat, irgendwo in Bayern auf sie zu treffen! Infos über Auerbach und seine Maschinenwesen findet Ihr unter www.foolpool.de
Ist das nicht Klasse! Da wachsen wir (wie so viele) mit der Sendung mit der Maus auf. Lernen, staunen, experimentieren, Spaß haben! Und jetzt durften wir, bzw. zwei unserer Tiere (Herde der Maschinenwesen) bei der großen Geburtstagssendung vom 7. März 2021 mitmachen. Bülli und Gloria sind gleich am Anfang, ab 3:09, zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen :-).